...bei der Freiwilligen Feuerwehr Usingen-Merzhausen e.V. 1932.
Etwa 25 aktive Feuerwehrfrauen & -Männer, Merzhäuser Bürger
und Bürgerinnen, stellen in der Einsatzabteilung den Brandschutz in
Merzhausen und in bestimmten Situationen auch in Usingen sicher. Die
Einsatzabteilung ist Teil der Usinger
Feuerwehren. Die Einsatzkräfte engagieren sich ehrenamtlich für die
Sicherheit ihrer Mitbürger - für die Sicherheit von uns allen.
Das
Einsatzspektrum reicht von der Brandbekämpfung über technische Hilfeleistung bei
Verkehrsunfällen und sonstigen Not- und Zwangslagen von Mensch und Tier bis hin
zu sonstigen Gefahrenlagen, z.B. im Katastrophenschutz.
Die Jugend- & Kinderfeuerwehr bietet Kindern und
Heranwachsenden eine sinnvolle und interessante Freizeitgestaltung. Dafür
steht auch das kommunale Kinder- &
Jugendzentrum in Merzhausen (KiJuZ) zur Verfügung.
In der Alters- & Ehrenabteilung
engagieren sich aus dem aktiven Dienst ausgeschiedene Mitglieder im vorbeugenden
Brandschutz und der Kameradschaftspflege.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, Interessierte heißen wir gerne als neue Mitglieder willkommen, insbesondere würden wir uns freuen weitere Frauen für den aktiven Dienst in der Einsatzabteilung zu gewinnen.
Hinweis: mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Am 25. Februar 2023 fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung
von Einsatzabteilung und Förderverein der FF Usingen-Merzhausen im Bürgerhaus
Rauschpennhalle statt.
Hier finden Sie die Einladung / Tagesordnung, das Protokoll der JHV 2022, die
Jahresberichte der Wehrführung, des Vereinsvorstandes,
der Jugendfeuerwehr und der
Kindergruppe sowie
des Gerätewartes für
das Berichtsjahr 2022 zum Download.
Der Vereinsvorstand hat der
Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung vorschlagen, welche angenommen
wurde. Den Text finden Sie hier. Die neue Fassung der
Vereinssatzung wird nach Bestätigung des Registergerichtes gültig.
Bei den
turnusmäßigen Neuwahlen der Wehrführung wurde Holger Solz in seinem Amt als
Wehrführer bestätigt. Martin Mayer wurde wieder zum Stellvertretenden Wehrführer
gewählt. Ralf Friedrich wurde wieder zum Gerätewart gewählt. Der Vereinsvorstand
steht weiterhin unter der Leitung von Holger Solz als 1. Vorsitzenden. Johannes
Stenzel löste Samuel Becker als 2. Vorsitzenden ab. Kevin Ittershagen ist neuer
Schriftführer, er löste Lisa Reith ab. Maique da Fonte Braz ist neuer Kassenwart
und folgt damit Petra Payer nach.
Kevin Schwarze und Sean-Jack Rupp wurden zu
Feuerwehrmännern, Matej Ilak zum Oberfeuerwehrmann, Vanessa Lorenz zur
Löschmeisterin und Martin Mayer zum Brandmeister befördert.
Johannes Stenzel
wurde erneut als Jugendwart und Lutz Schneider als Stellv. Jugendwart
eingesetzt. Petra Klentze wurde als Leiterin der Kindergruppe bestätigt,
ebenso Vanessa Lorenz als ihre Stellvertreterin. Kevin Ittershagen und Kevin
Schwarze wurden zu Betreuern der Jugend-, bzw. Kinderfeuerwehr ernannt.
Alle
gewählten Mitgliedern der Wehr- u- Vereinsführung, den Jugend-, und
Kindergruppenleitern/innen und Betreuern, sowie den beförderten Kameraden/in
einen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euer Engagement.
Ein
besonderes Dankeschön an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder für ihre in den
vergangenen 5 Jahren geleistete Arbeit
Bilder der JHV finden Sie hier.
Am 28. Jan. 2023 wurden wir aufgrund einer Ölspur alarmiert. Es handelte sich um Hydrauliköl welches ein Traktor auf der geschlossenen Schnee- / Eisdecke verloren hatte. Wir beseitigten den gefrorenen Schnee. Die Fahrbahn wurde durch die Buhlmann gereinigt.
Weitere Bilder findet ihr hier.
Am 17. Jan. 2023 wurden wir zu einem TH VU Einsatz ans
Wilhelmsdorfer Kreuz mit 2 beteiligten PKW und 2 verletzten Personen alarmiert.
Eine Person musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Wir stellten den inneren Retter, stellten den Brandschutz sicher und sicherten
die Einsatzstelle ab bis die verletzten Personen abtransportiert waren.
Danke
an alle Einsatzkräfte
Weitere Bilder findet ihr hier.
Am 15. Jan. 2023 nahmen wir am Neujahrempfang der Stadt Usingen teil.
Am 14. Jan. 2023 fand die traditionelle Winterwanderung zum
ersten Mal nach der Corona-Pandemie wieder statt. Nach einem Boxenstopp am
Parkplatz Grünwiesenweiher wanderten wir zum Gasthaus Velte nach Westerfeld wo
wir einkehrten und mit 70 Personen einen gemütlichen Abend verbrachten. Hier
geht es zum Pressebericht.
Eine
tolle Beteiligung!
Weitere Bilder findet ihr hier.
Am 09. Jan. 2023 wurden wir zum ersten Einsatz des Jahres nach Wilhelmsdorf alarmiert. Als Alarmstichwort wurde H1 Y Notfalltüröffnung durchgegeben. Wir unterstützen die Kameradinnen der FF Wilhelmsdorf und den Rettungsdienst mit Ausleuchten der Einsatzstelle und leisteten Tragehilfe für eine Patientin.
Die Feuer-Tiger hatten am 21. Dez. 2022 die erfolgreiche
Abnahme der Tatzen der Stufen 1 - 4. Die Tatzen sind das
"Kinderfeuerwehrleistungsabzeichen" erfolgte durch Wehrführer Holger Solz; alle
Kinder bestanden die jeweilige Stufe. Eine tolle Leistung! Im Anschluss feierten
Feuer-Tiger, Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung den Jahresabschluss bei Pizza
und warmen Getränken. Die erste Honigernte unserer Feuerwehrbienen
wurde verteilt. Jedes Mitglied der Kinder, der Jugend- und der Einsatzabteilung
bekam ein Glas echten Merzhäuser Feuerwehrhonig.
Ein gelungener Abschluss des
Feuerwehrjahres.
Weitere Bilder findet ihr hier.
Am 18. Dez. 2022 hatten 4 unserer Einsatzkräfte, Johannes
Stenzel, Matej Ilak, Kevin Ittershagen und Ralf Friedrich die Möglichkeit im
feststoffbefeuerten Brandcontainer in Usingen zu üben.
Anstrengend aber sehr
lehrreich.
Weitere Bilder findet ihr hier.
Am 06. und 11. Dezember 2022 wurden wir jeweils zu kleineren
Bränden der Grünecke alarmiert. Die Brände waren vermutlich durch den sorglosen
Umgang mit heißer Asche verursacht. Am 06. Dezember konnte unser JF-Mann Lukas
Friedrich in seinem ersten Einsatz die Flammen mittles Schnellangriffsrohr
löschen.
Glückwunsch Lukas zu Deinem ersten Einsatz; gut
gemacht.
Am 11. Nov. 2022 sicherten wir den traditionellen Martinsumzug des KiGa Mäuseburg mit unserem MTF ab. Zudem wurde der Zugweg von Einsatzkräften gesichert. Auch die Jugendfeuerwehr und unsere Feuer-Tiger waren beteiligt. Anschließend leisteten wir Brandsicherheitsdienst beim Martinsfeuer vor der Rauschpennhalle.
Am 08. Nov. 2022 wurden wir zu einem Heckenbrand nach Wilhelmsdorf alarmiert. Die FF Wilhelmsdorf hatte den Kleinbrand bereits gelöscht als wir an der Einsatzstelle eintrafen, somit konnte der Rückweg wieder angetreten werden.
In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 2022 feierten die Feuer-Tiger Halloween. Nach dem obligaten Kürbisschnitzen, einer Nachwanderung übernachteten die Feuer-Tiger im Gerätehaus.
Wir gratulieren Markus Kazek zum bestandenen Lehrgang "Absturzsicherung".
Am 14. Oktober 2022 wurden wir zu einer Notfalltüröffnung
in Merzhausen gerufen. Zwei hilflosen Personen konnte geholfen werden. Die
Personen wurden dem Rettungsdienst und die Einsatzstelle der hess. Polizei
übergeben.
Die Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Polizei lief
reibungslos - vielen Dank dafür.
Oktober 2022 - Die Renovierung des Florianstübchens schreitet
voran. In mehreren Arbeitseinsätzen im November wurde an der Decke gearbeitet,
Dekorative Eichenbalken und eine Lattenunterkonstruktion wurden
eingebaut.
Danke an alle Helfer!
Am 08. Okt. 2022 übten die Jugendfeuerwehren der Stadt Usingen
gemeinsam am Bauhof in der Weilburger Straße. Im Übungsobjekt des
Bauhofgebäudes waren zahlreiche Übungspuppe und JF-Angehörige zu "retten".
Darüber hinaus nahmen die JF Einheiten in zwei EInsatzabschnitten eine
Brandbekämpfung vor. Der Übungseinsatz wurde durch die IuK-Staffel koordiniert.
Nach der Übung trafen sich die Jungendfeuerwehrkräfte und ihre Betreuer bei uns
in Merzhausen zu Hot Dogs und Erfrischungsgetränken.
Vielen Dank an die
Teilnehmer, die Betreuer und die Merzhäuser Bewirtungshelfer!
Weitere Bilder findet ihr hier.
Am 13. Sept. 2022 wurden wir zu einer Notfalltüröffnung in Merzhausen gerufen. Nach Öffnung der Eingangstür wurde eine zweite Eingangstür durch den Bewohner selbst geöffnet. Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst betreut und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Am 03 September 2022 baten wir die Helfer des Frühlingsfestes, unsere Einsatzkräfte und Vereinsmitglieder zum Helferfest 2022 in die Waldschänke "Zum knorrigen Wehrführer". Das Fest stand in diesem Jahr unter dem Motto "Wild, Wild, West". Petra Klentze lieferte die passende Dekoration. Die Waldschänke wurde kurzerhand in eine Westernsaloon bzw. eine Westernscheune verwandelt. Die Hufeisen-, Cornbag- und Lassowurfwettbewerbe machten den Anwesenden viel Spaß und fanden würdige Gewinner,
Weitere Bilder findet ihr hier.
Am 26. August 2022 übten wir zusammen mit den Kameraden aus
Eschbach. Es galt eine Übungspuppe aus einem verunfallten PKW mit Elektroantrieb
zu retten. Darüber hinaus musste der PKW, dessen Hochvolt- Akku beschädigt war
gesichert werden. Dazu nahmen die Eschbacher Kameraden ein sogenanntes
RecoverEBag vor.
Vielen Dank Kameraden, dass ihr mit uns geübt
habt.
Weitere Bilder findet ihr hier.
Am 24. August 2022 übte eine Gruppe von
Grundlehrgangskandidaten der Gesamtstadtfeuerwehr in Merzhausen. Die
Kameraden/innen waren mit großem Interesse bei der Sachen und hatten auch viel
Spaß.
Weiter so!
Am 11. August 2002 brannte ein Waldstück in Königstein. Wir standen zunächst am Stützpunkt Usingen dann im Sammelraum Süd des HTK in Oberursel in Bereitschaft, wurden aber nicht abgerufen.
Am 26. Juli 2022 wurde der erste Feuerwehrhonig in der Waldschänke geerntet. Der Imker und die Kinder der Feuer-Tiger sowie die JF Angehörigen hatten viel Spaß dabei.
Weitere Bilder findet ihr hier.
Am 09. Juli 2022 absolvierte unsere Jugendfeuerwehr einen Erste
Hilfe Kurs unter Leitung von Michael Pohl von den Maltesern aus Usingen.
Wir
bedanken uns recht herzlich bei unserem Kameraden Kevin Klaner und natürlich bei
Michael Pohl.
Weitere Bilder findet ihr hier.
25.02. 2023 - JHV mit Neuwahlen
22. 02. 2023 - F1, brennt Grünecke
30.01. 2023 - F BMA, Erdfunkstelle
28.01. 2023 - Austretende Betriebsstoffe, Merzhausen
17.01. 2023 - H1 Y, TH VU
16.01. 2023 - F BMA, Usingen
09.01. 2023 - Notfalltüröffnung / Tragehilfe RD, Wilhelmsdorf
Hier finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Einsätzen.
Die Sicherung des Brand- & Katastrophenschutzes wird
in Hessen überwiegend von ehrenamtlich tätigen Personen wahrgenommen. Nur in den
sechs größten hess. Städten gibt es Berufsfeuerwehren, in allen anderen Städten
und Gemeinden sichern Ehrenamtliche die nicht-polizeiliche
Gefahrenabwehr.
Insgesamt sind in Hessen rund 73.600
Menschen in 2.620 Kommunen & Städten ehrenamtlich im Freiwilligen
Feuerwehrdienst tätig. Hinzu kommen noch rund 35.000 Jungen u. Mädchen in den
Jugendfeuerwehren,
Die Freiwillige Feuerwehr Usingen-Merzhausen braucht Verstärkung. Wenn Sie in Merzhausen wohnen, dann haben Sie die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen. Die FF hat Einiges zu bieten: moderne Ausrüstung, solide Ausbildung u. gute Kameradschaft bilden die Grundpfeiler unserer Arbeit. Wir sind ein tolles Team und freuen uns über Verstärkung - Seiteneinsteiger Willkommen. Interesse?
Wie eine Rettungsgase richtig gebildet wird, finden Sie hier.
Quelle: Rettungsgasse rettet Leben